Dimplex Smart-RTC Betriebsanleitung Seite 8

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 32
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 7
DE-6
Deutsch
4.5
Für eine optimale Regelung sollte der Regelbereich zwischen
minimaler und maximaler Rücklauftemperatur so klein wie mög-
lich gewählt werden. Die automatische Betriebsartenumstellung
ermöglicht es, den Heizbetrieb oberhalb einer einstellbaren Au-
ßentemperatur zu sperren.
Fehlerhilfe:
Bei der Inbetriebnahme ist auch die Montage- und Bedienungs-
anweisung des Wärmepumpenmanager zu beachten.
Einstellungsempfehlungen für
Raumsolltemperatur 22 °C
Minimale Rücklauftemperatur Maximale Rücklauftemperatur
Flächenheizung (35/28 °C)
(Fußboden, Wand, Decke)
22 °C 30 °C
Niedertemperatur-Radiatoren (45/38 °C) 25 °C 40 °C
Radiatoren (55/45 °C) 30 °C 50 °C
1. Maßnahme 2. Maßnahme
Gebäude zu warm Raumsolltemperatur reduzieren Minimale Rücklauftemperatur reduzieren
Gebäude wird nicht warm Raumsolltemperatur erhöhen,
Volumenstrom erhöhen
Maximale Rücklauftemperatur erhöhen
Referenzraum warm,
Einzelräume (z.B. Bad) zu kalt
Hydraulisch A/jointfilesconvert/374844/bgleichen (Volumenstrom im
Referenzraum reduzieren)
Minimale Rücklauftemperatur erhöhen.
Dies kann zu einer zeitweisen Überschreitung der
Raumsolltemperatur im Referenzraum führen.
Referenzraum erreicht
Raumsolltemperatur nicht,
Einzelräume (z.B. Bad) sind warm
Hydraulischer A/jointfilesconvert/374844/bgleich (Volumenstrom im
Referenzraum erhöhen)
Maximale Rücklauftemperatur erhöhen
Seitenansicht 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 31 32

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare